#017 Wahllokalverbot - Praktikum im Debattier-Swingerclub
Shownotes
Wie bringt man einen Politiker in einer Talkshow aus der Fassung – und was haben japanische Gruppenspielchen aus dem Schlafzimmer damit zu tun?
Es ist Wahlwochenende. Das ganze Land befindet sich im politischen Ausnahmezustand, und jeder, der eine Meinung hat (oder zumindest glaubt, eine zu haben), fühlt sich berufen, sie kundzutun. Und welcher Trottel fehlt noch in diesem Chor der Stimmen? Richtig – ich. Ich habe bislang geschwiegen. Wie konnte das passieren?
Heute nehme ich euch mit auf eine Reise durch einen Podcast-Swingstate, dessen Niveau konstant zwischen Sonderschule- und Hochschulniveau oszilliert. Zunächst widme ich mich meiner aktuellen Gemütslage: Welche Gedanken treiben mich um, wenn ich über die zunehmende gesellschaftliche Spaltung nachdenke? Wie gehen Menschen heutzutage miteinander um – und was könnten wir besser machen?
Jetzt klingt das vielleicht, als würde Richard David Precht eine Solo-Folge aufnehmen. Keine Sorge, so weit ist es noch nicht gekommen. Ich bin weder philosophisch versiert noch intellektuell überqualifiziert genug, um ein derartiges Niveau über eine gesamte Episode hinweg zu halten. Aber glücklicherweise muss ich das auch nicht. Denn das deutsche Fernsehen liefert mit seinen unzähligen Talkshows und deren mehr oder weniger eloquenten bzw. "hochgebildeten" Gästen genug Material, um eine Folge voller Absurditäten zu füllen.
Doch wie verhält man sich eigentlich richtig, wenn man sich live im Fernsehen mit einem hochrangigen AfD-Mitglied messen will? Ist eine Mitgliedschaft in einem Debattierclub zwingend erforderlich? Und was hat es mit dem Titel dieser Folge auf sich? Nun, sagen wir es so: Stellt euch vor, es hätte in einer deutschen Talkshow einen Gast gegeben, der versucht hat, einen dieser Herren mit einem vollkommen neuen, brillant absurden Ansatz aus dem Konzept zu bringen. Wäre es da nicht geradezu meine Pflicht, diesen Ansatz ebenfalls zu erproben?
In dieser Folge sprechen wir über niveaulose Fragen in Polit-Talkshows, über japanische Gruppenspielchen im Schlafzimmer & über wirklich konstruktive Wege des Diskutierens – und natürlich über die Wahl. Eine explizite Wahlempfehlung gebe ich zwar nicht ab, aber einen Podcast kann ich euch wärmstens ans Herz legen: nämlich diesen hier.
Nun bleibt nur noch eine Frage: Wie werdet ihr mit dem ständigen Wechsel zwischen Hochkultur und gottlosem Bullshit klarkommen?
Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Zuhören.
Herzliche Grüße, Maximilian
Ach ja: Geht wählen, ihr Fickfrösche!
Links zum Podcast
Spotify: https://open.spotify.com/show/4TMXbVsHTSwYOSYk2nRZhw?si=4e0a818d5d9c4c81
Apple Music: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lokalverbot/id1776636185
Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/0335c9d2-72b9-4dca-a750-dcbc9b227654/lokalverbot
Linktree: https://www.linktr.ee/lokalverbot
Social Media
Instagram: https://www.instagram.com/lokalverbot.podcast/
TikTok: https://www.tiktok.com/@lokalverbot.podcast?is_from_webapp=1&sender_device=pc
Neuer Kommentar